Jetzt auch online!
Der Fortbildungskurs ist staatlich anerkannt und ist in allen Bundesländern gültig.
Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Sachkunde als Projektleiter oder als Beauftragter für die Biologische Sicherheit nach §28 Abs. 2, Satz 3 und Abs. 5 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (neue GenTSV) für 590,00 € exkl. MwSt.
Neuer online-Kurs am 1. und 2. Juni 2023
Hier direkt online anmelden!
Online-Anmeldung Grundkurs Projektleiter Gentechnik
Das Anmeldeformular und Hintergrundinformationen zur Durchführung der Live-Stream Webinare finden Sie hier:
Anmeldung Grundkurs über ein Formular-Herunterladen
Hintergrundinformationen zur Durchführung des ZOOM-Grundkurses –Herunterladen
Unsere Referenten sind seit vielen Jahren aktiv an der Überwachung von Gentechniklaboren beteiligt. Dadurch besitzt unser Kurs einen hohen Bezug zur Praxis.
Dieser Kurs kann auch als In-House-Kurs gebucht werden!
Folgender Ablauf ist geplant:
1.Tag
1. Stunde (9.00- 9.45 Uhr)
Grundlagen des Gentechnikrechts (Dr. Eck)
- Bedeutung relevanter Rechtsbegriffe
- Internationale Gesetze/Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinien
- Nationale Gesetze und Verordnungen zur Gentechnik
2. Stunde (9.45- 10.30 Uhr)
Gentechnikgesetz (Dr. Eck)
- Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen
- Freisetzung und Inverkehrbringen
- EuGH-Urteil und seine Auswirkungen
- Errichtung und Inbetriebnahme von gentechnischen Anlagen
- gentechnische Arbeiten
15 min Kaffeepause
3. Stunde (10.45- 11.30 Uhr)
Grundlagen der Risikobewertung und Sicherheitseinstufung (Dr. Eck)
- Risikomodelle
- Sicherheitskonzepte
- Risikobewertung
- biologische Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherheitseinstufung
4. Stunde (11.30-12.15 Uhr)
Verordnungen zum Gentechnikgesetz mit Schwerpunkt Gentechniksicherheitsverordnung 2021 ohne Anlagen (Dr. Eck)
- Gentechnik-Verfahrensverordnung (GenTVfV)
- Gentechnik-Anhörungsverordnung (GenTAnhV)
- Gentechnik-Notfallverordnung (GenTNotfV)
- Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung (GenTAufzV)
- Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung – GenTPflEV)
- ZKBS-Verordnung
Gentechniksicherheitsverordnung (GenTSV)
Mittagspause 12.15-13.15 Uhr
5. und 6. Stunde 13.15-14.45 Uhr
Arbeitsschutzregelungen (Herr Jünger)
- Arbeitsschutzgesetz und auf ihm basierende Rechtsverordnungen
- Gefahrstoffverordnung
- Weitere Vorschriften und Gesetze, die in Verbindung zum Arbeitsschutz stehen
- Desinfektionsmittelliste der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
15 min Kaffeepause
7. Stunde (15.00- 15.45 Uhr)
Bau und Ausrüstung gentechnischer Anlagen (Dr. Eck)
- Bauliche Erfordernisse
- Technische Sicherheitseinrichtungen
8. Stunde (15.45- 16.30 Uhr)
Mikrobielle Infektionen (Frau PD Dr. Rimek)
- Pathologie
- Immunologie
- Prophylaxe
- Therapie
- Infektionsschutzgesetz unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften über Arbeiten mit Krankheitserregern
2. Tag
9. Stunde (9.00- 9.45 Uhr)
Organisatorische Regelungen in gentechnischen Laboren, Sicherheitsrelevante Geräte (Dr. Eck)
10. Stunde (9.45- 10.30 Uhr)
Organisatorische Regelungen in speziellen Gentechnischen Anlagen, Vernichtung von GVO (Dr. Moos)
- Organisatorische Maßnahmen in Tierräumen, Gewächshäusern und Produktionsanlagen
- Vernichtung von gentechnisch veränderten Organismen
15 min Kaffeepause
11. Stunde (10.45- 11.30 Uhr)
Wechselwirkung des Gentechnikrechts mit anderen Gesetzen und Verordnungen, Transport von GVO, Nagoya-Protokoll (Dr. Moos)
- Pflanzenschutzgesetz und damit in Verbindung stehende Gesetze und Verordnungen
- Tierschutzgesetz und damit in Verbindung stehende Gesetze und Verordnungen
- Transport von biologischen Arbeitsstoffen als Gefahrgut (Gefahrgutverordnungen, IATA-Vorschriften)
- Gentechnik am Menschen
- Gentechnisch veränderte Organismen als Kriegswaffen
- Nagoya-Protokoll
12. Stunde (11.30-12.15 Uhr)
Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Organismen in der Gentechnik (Dr. Moos)
- Risikobewertung
- Stabilität von genetischen Merkmalen
- Gentransfer
Mittagspause (12.15-13.15 Uhr)
13. Stunde (13.15-14.00 Uhr)
Allgemeine Stellungnahmen der ZKBS (Dr. Moos)
14. Stunde (14.00-14.45 Uhr)
Schutz der Umwelt und der Beschäftigten entsprechend §1 GenTG (Dr. Eck)
- Betriebsanweisung, Belehrungen und Unterweisungen
- Praktische Hinweise zur Anzeige, Anmeldung und Genehmigung von weiteren Arbeiten und gentechnischen Anlagen
15 min Kaffeepause
15. Stunde (15.00-15.45 Uhr)
Gentechnikaufzeichnungsverordnung, Aufzeichnung gentechnischer Arbeiten (Dr. Eck)
Aufzeichnung der gentechnischen Arbeiten, Gentechnikaufzeichnungsverordnung
16. Stunde (15.45-16.30 Uhr)
Abschließende Diskussion und Auswertung des Kurses
Kursende